Bahnhof Leisnig - Tor zur weiten Welt...

Visitenkarte und Eingangspforte einer sehr schönen historischen Stadt. Vernachlässigtes Kulturdenkmal schreit nach Restauration und Nutzung. Bau-, Kunst- und Kommerzprojekt.

Montag, 29. Juni 2015

Schloss Radibor - Aktueller Stand der Restauration.

Soeben publiziert:

http://www.lulu.com/shop/http://www.lulu.com/shop/erwin-feurer/schloss-radibor-powered-by-international-burnout-fund/hardcover/product-22242554.html
Eingestellt von Schloss Radibor um 21:00 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Dienstag, 16. Juni 2015

Denkmalpflege im Pressespiegel...

Ab iphone gesendet

Feurer Fine Art
Erwin Feurer
Egnacherstrasse 79
CH-9320 Frasnacht

0041 79 335 08 12 (Natel)
0041 71 470 05 03 (Tel/Fax)

web: www.kultur-palast.ch
mail: kultur-palast@bluewin.ch
Eingestellt von Schloss Radibor um 20:56 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Dienstag, 9. Juni 2015

Beat Franz Kohlbrenner - Magistrale Hauptwerke in Verkauf.

Die Park Vision AG, vertreten durch Erwin Feurer, lanciert den Verkauf absoluter Spitzenwerke des international anerkannten CH-Künstlers Beat Franz Kohlbrenner.
Eingestellt von Schloss Radibor um 12:18 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Neuere Posts Ältere Posts Startseite
Abonnieren Kommentare (Atom)

Über mich

Mein Bild
Schloss Radibor
Mein Profil vollständig anzeigen

Blog-Archiv

  • ►  2018 (17)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (3)
    • ►  Mai (1)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2017 (28)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (3)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (3)
    • ►  Juni (2)
    • ►  Mai (5)
    • ►  April (2)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2016 (52)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (4)
    • ►  September (2)
    • ►  Juli (7)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Mai (6)
    • ►  April (13)
    • ►  März (8)
    • ►  Februar (4)
    • ►  Januar (2)
  • ▼  2015 (29)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (5)
    • ►  September (3)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (1)
    • ▼  Juni (3)
      • Schloss Radibor - Aktueller Stand der Restauration.
      • Denkmalpflege im Pressespiegel...
      • Beat Franz Kohlbrenner - Magistrale Hauptwerke in ...
    • ►  Mai (2)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (4)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2014 (34)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (5)
    • ►  September (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Mai (5)
    • ►  April (9)
    • ►  März (9)

Dieses Blog durchsuchen

Beliebte Posts

  • Flüchtlinge im Bahnhof Leisnig und auf Schloss Radibor?
    Als Beitrag zur aktuellen Flüchtlingssituation prüfen wir, ob der Bahnhof Leisnig und Schloss Radibor ganz oder in Teilen als Flüchtlingsunt...
  • Der Bahnhof ist heute gesichert, die Dächer sind dicht...
    Leisniger Bahnhof wieder zum Verkauf   Vor zwei Jahren kaufte der Schweizer Erwin Feurer den Leisniger Bahnhof, um seine Vision eines Zentru...
  • Konzept Bahnhof Leisnig vom 1. Oktober 2014...
    Konzept   Bahnhof Leisnig   „Visitenkarte für eine historische Stadt“     Ein sozio-kulturelles Kommerz-, Ku...
  • Bahnhof Leisnig: Balkon- und Dachsicherung.
    Örtliche Handwerker geben ihr Bestes, um das magistrale neugotische Gebäude nicht zerfallen zu lassen... Von meinem iPhone gesendet Feurer F...
  • Mutteruhr Jg. 1930 für den Bahnhof Leisnig...
    Dieses schmucke Ührlein, eine Mutteruhr Inducta von Landys & Gyr mit 10 Anschlüssen, 2 Meter 20 hoch und ca. 120 kg schwer, soeben für d...
  • Wrocław Główny (bis 1945: Breslau Hauptbahnhof)
    Wrocław Główny (bis 1945: Breslau Hauptbahnhof) So stelle ich mir den Bahnhof Leisnig vor ... Ab iphone gesendet Feurer Fine Art Erwin Feure...
  • 150 Jahre Bahnhof Leisnig. (Sächsische Zeitung)
    Wie Leisnig um den Bahnhof gekämpft hat  Vor 150 Jahren wurde der Streckenabschnitt bis Leisnig eingeweiht. Zunächst sollten die Züge in Fis...
  • Bahnhof Leisnig - Publikationen von Erwin Feurer
    Seit der Übernahme vor rund 2 Jahren je zur Hälfte durch den International Burnout Fund und die Com Media Vision AG, beide vertreten durch E...
  • Bahnhof Leisnig - Ouverture...
    Bahnhof Leisnig (Mittelsachsen) [1] Die Ursprünge der Stadt Leisnig stehen in engem Zusammenhang zur im 10. Jahrhundert errichteten Bu...
  • Erwin Feurer befragt von Steffi Robak
    1. Wie haben Sie vom Verkauf des Leisniger Bahnhofes erfahren? Seit der Wende beobachte und studiere ich die Entwicklung in den Neuen Länder...

Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Design "Bildfenster". Powered by Blogger.